Suche
Close this search box.

Was entsorgen wir?

Was entsorgen wir?

Gefährliche Abfälle

Nicht die Gefahr ist unser Anliegen. Wir kümmern uns um ihre Beseitigung! Unter Anwendung guter fachlicher Praxis sind wir seit über vier Jahrzehnten spezialisiert auf die Entsorgung so genannter Gefährlicher Abfälle (englisch: hazardous waste), üblicherweise auch bezeichnet als Sonderabfälle. G.V.S. entsorgt flüssige, pastöse und feste Sonderabfälle, zum Teil in der eigenen Behandlungsanlage. Dort nehmen wir allerdings keine Gase, Sprengstoffe, nukleare oder infektiöse Materialien an. Die Entsorgung nicht gefährlicher Abfälle übertragen wir gerne unseren Kooperationspartnern.

Wir verstehen uns als Dienstleister im Auftrag des Kunden, der auch betriebswirtschaftlich denkt. Wir agieren im Auftrag der Gesellschaft, für deren Schutz wir schon rechtlich eine Verantwortung tragen. Wir sehen uns auch als Anwalt der Umwelt, die wir unbedingt erhalten möchten.

Gefährliche Abfälle sind 15 Kriterien zufolge besonders gesundheits-, luft- oder wassergefährdend, explosiv oder brennbar. Der Gesetzgeber hat für ihre Entsorgung explizit Vorschriften und Regelungen erlassen, deren Einhaltung wir nicht nur strengstens überwachen, sondern auch akkurat und nachvollziehbar im Entsorgungsnachweis- oder Notifizierungsverfahren dokumentieren. Was das alles sein könnte? Zum Beispiel flüssige und pastöse Sonderabfälle, die in den unterschiedlichsten Industrieprozessen anfallen. Oder feste Sonderabfälle als Rückstand aus Lagerräumungsaktionen, als Fehlcharge oder klassischer Abfall aus der Produktion. Zuletzt verantworten wir die Entsorgung gefährlicher Abfälle aus der industriellen Abwasserbehandlung, aus Produktions- und thermischen Prozessen – wir kümmern uns außerdem um kontaminierten Boden sowie gefährliche Bau- und Abbruchabfälle.
Was entsorgen wir?

Beispiele

Gern stehen wir Ihnen im gesamten Prozess der Entsorgung mit Rat und Tat zur Seite. Sollten wir nicht schon im Erstgespräch herausfinden können, wie ihr Abfall für unsere Behandlungsanlage zu klassifizieren ist, werden spätestens der G.V.S.- Erhebungsbogen und die anschließende Beprobung Aufschluss geben. Die Untersuchung im Betriebslabor der G.V.S. dient auch der Kalkulation eines individuellen Entsorgungsangebotes. Eine erste Orientierung vermittelt Ihnen unten stehende Auflistung typischer Sonderabfälle, deren Entsorgung wir täglich handeln. Finden Sie etwas, das Ihnen bekannt vorkommt? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Fallen bei Ihnen gefährliche Abfälle an, die nicht vertreten sind? Gern listen wir sie zukünftig ebenfalls auf – für einen kurzen Hinweis sind wir dankbar.

Typische Sonderabfälle

Von Vorteil für Ihre interne Kommunikation: Wir nennen Ihren Abfall von Anfrage bis Rechnung bei Ihrem Namen und übernehmen die betriebsinterne Bezeichnung Ihres Hauses. Das vereinfacht nicht nur unser gemeinsames Verständnis der Aufgabe, sondern wirkt auch komplexitätsreduzierend im Umgang mit einer komplexen Materie: Ihrem Sonderabfall.

  1. verbrauchte Säuren
  2. verbrauchte Laugen
  3. verbrauchte Salze und ihre Lösungen
  1. Angefallen bei der Herstellung organischer Grundchemikalien
  2. Angefallen bei der Herstellung von Kunststoffen
  3. Angefallen bei der Farbherstellung und in Lackierereien
  1. Altlacke
  2. Farbpigmente
  3. organische Lösungsmittel
  1. Feste ölverschmutzte Betriebsmittel
  2. Ölfilter
  3. Öl- und Fettabscheiderrückstände 
  4. Altöle
  1. PCB-verunreinigte Kondensatoren
  1. Druckfarbenreste
  2. Farbschlämme
  3. organische Lösemittel und Kaltreiniger
  1. verbrauchte Säuren
  2. verbrauchte Laugen
  3. verbrauchte Salze und ihre Lösungen
  1. Verunreinigte Böden und Bauschutt
  2. kontaminierter Bauschutt
  3. Gießerei- und Strahlsande

In unserem Business gibt es keine Zielkonflikte. Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen kann, muss und soll immer ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Standards entsprechen.

Was entsorgen wir?

Abfallverzeichnis-Verordnung – AVV

Die AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) ist sowohl für die Bezeichnung von Abfällen als auch für Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit maßgeblich. Ein Abfall wird entsprechend den Vorgaben der AVV einer Abfallart zugeordnet, die aus dem sechsstelligen Abfallschlüssel und der Abfallbezeichnung besteht, zum Beispiel 20 03 01 gemischte Siedlungsabfälle. Diese Abfallarten sind im Anhang der AVV im sogenannten Abfallverzeichnis abschließend aufgeführt, das heißt ein Abfall muss einer dieser Abfallarten zugeordnet werden. Es gibt insgesamt 842 Abfallarten. Es gibt drei Typen von Abfallarten.

228 Abfallarten sind gefährlich, da bei diesen Abfällen angenommen wird, dass sie eine oder mehrere der in Anhang III der Abfallrahmenrichtlinie aufgeführten gefahrenrelevanten Eigenschaften HP 1 bis HP 15 (HP von „hazardous properties“) aufweisen. Bei den gefährlichen Abfallarten wird der Abfallschlüssel mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, zum Beispiel 13 07 01* (Heizöl und Diesel).

236 Abfallarten sind ungefährlich, da bei diesen Abfällen angenommen wird, dass sie keine der oben genannten gefahrenrelevanten Eigenschaften aufweisen.

Quelle: Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis | Gesetze und Verordnungen | BMUV (Zugriff 30.12.2021)

Es gibt 378 Abfallarten, die als „Spiegeleinträge“ bezeichnet werden. Bei diesen „Spiegeleinträgen“ wird einer gefährlichen Abfallart mindestens eine nicht-gefährliche Abfallart direkt zugeordnet, zum Beispiel 20 01 37* (Holz, das gefährliche Stoffe enthält) und 20 01 38 (Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter 20 01 37) fällt. Bei den Spiegeleinträgen richtet sich die Unterscheidung zwischen gefährlichen und nicht gefährlichen Abfallarten danach, ob ein Abfall eine oder mehrere der oben genannten gefahrenrelevanten Eigenschaften aufweist. Diese Eigenschaften können entweder anhand von Stoffkonzentrationen oder anhand der Ergebnisse international anerkannter Testmethoden bewertet werden.

Dies gilt grundsätzlich auch für Abfälle, die persistente organische Schadstoffe (POP) enthalten. Für Abfälle, die bestimmte POP enthalten, gelten allerdings strengere Vorgaben. Überschreiten die in der AVV aufgeführten, EU-rechtlich vorgegebenen 16 POP die entsprechenden Grenzwerte des Anhang IV der EU-POP-Verordnung, so sind diese Abfälle als gefährlich einzustufen. Zu diesen 16 POP gehören zum Beispiel PCB oder Dioxine (PCDD).

Abfälle, die andere POP enthalten als die EU-rechtlich vorgegebenen, sind nicht als gefährlich einzustufen, wenn nur die Grenzwerte in Anhang IV der EU-POP-Verordnung überschritten werden. Für diese Abfälle gelten die Anforderungen der POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung.

Anmerkung G.V.S.

In der AVV gelangt eine herkunftsbezogene Erklärung der Abfälle zur Anwendung. Sie besitzt bedauerlicherweise wenig Aussagekraft über die Zusammensetzung spezifischer Abfallchargen. Dessen ungeachtet besteht für den Abfallerzeuger die Pflicht zur Deklaration nach AVV-Schlüssel. Wir beraten Sie gern zum richtigen Vorgehen, damit Sie auch rechtlich immer auf der sicheren Seite sind.